• Eurovision Song Contest

    Eurovision Song Contest

    Es ist ein offenes Geheimnis, dass es sich beim Eurovision Song Contest nicht um einen fairen Wettbewerb handelt, bei dem jeder teilnehmende Künstler/in die gleichen Chancen hat, zu gewinnen. Politische und kulturelle Allianzen bestimmen die Punktevergabe, Regeln werden recht großzügig ausgelegt und die Teilnehmer/innen sind eher die Fußsoldaten der jeweiligen Länder. Mehr dazu in diesem…

    weiterlesen

  • Die Geschichte des ESC

    Die Geschichte des ESC

    Der Eurovision Song Contest ist einer der ältesten und größten Musikwettbewerbe der Welt. Seit seiner Gründung im Jahr 1956 hat er sich zu einem der größten Fernsehereignisse Europas entwickelt.

    weiterlesen

  • Formatentwicklung »The Voice Kids«

    Formatentwicklung »The Voice Kids«

    Im Rahmen unseres Podcasts Kunst, Musik und Nackensteak haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, einen Vorschlag für die Weiterentwicklung des Formats »The Voice Kids« zu erarbeiten.

    weiterlesen

  • The Voice Kids 2023

    The Voice Kids 2023

    »Bei "The Voice Kids" dürfen die jüngsten Talente zeigen, was in ihnen steckt! Sie werden als Künstler ernst genommen und gleichzeitig wird ihre Kindlichkeit respektiert und so gut es geht geschützt.« Warum wir das sehr kritisch sehen, erfährst du in dieser Folge!

    weiterlesen

  • Wie entsteht Musikgeschmack?

    Wie entsteht Musikgeschmack?

    wie entsteht eigentlich Musikgeschmack? Warum lieben wir, was wir hören? Diesen Fragen wollen wir in dieser Folge von Musikwissen kompakt nachgehen. Mein Name ist Martin und wir starten jetzt rein!

    weiterlesen

  • ESC-Vorentscheid 2023

    ESC-Vorentscheid 2023

    Die Hamburger Band "Lord of the Lost" fährt für Deutschland zum Eurovision Songcontest nach Liverpool. Wie es zu dieser Entscheidung kam und warum das ganze höchst unfair ist, besprechen wir in dieser Folge!

    weiterlesen